Was ist Krankengymnastik am Gerät?
Bei der Verordnung "Krankengymnastik am Gerät (KGG) handelt es sich um eine aktive Trainingstherapie, die unter Anleitung unserer Physiotherapeuten ausgeführt wird. Nach einem eingehenden Befund erhalten Sie einen speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Trainingsplan, um Ihre Ziele schnellstmöglich zu erreichen. Dazu werden medizinische Trainingsgeräte und spezielle Mobilisations- und Kräftigungsübungen eingesetzt.
Außerdem können Übungen am Seilzug, mit Hanteln, Bällen, Balancekissen oder ähnlichen Kleingeräten ausgeführt werden. Das Trainingsziel kann je nach Patient variieren. Hauptsächlich steht der Aufbau der Kraft sowie die Verbesserung der Ausdauer, der Beweglichkeit und der Koordination im Vordergrund.
Intensive Begleitung und laufende Anpassung Ihres Trainings sind wesentliche Bestandteile für den zügigen Erfolg der Therapie.
KG am Geräte wird angewendet bei:
- Muskuläre Schwächen
- Schmerzen
- Erkrankungen / Verletzungen des Bewegungsapparates (z.B. Bandscheibenschäden))
- Neurologische Erkrankungen
- Vor und nach Operationen
- Gleichgewichtsprobleme
- Koordinationsprobleme
- Instabilitäten
- Fehlstellung der Wirbelsäule
- Fehhaltungen
- Arthrose
- Osteoporose
- Beckenbodenschwäche
- Inkontinenz